viiew Logo
powered by
esome Logo
PRÄZISION UND POTENZIAL: DAS REVOLUTIONÄRE TARGETING IM CONNECTED TV

PRÄZISION UND POTENZIAL: DAS REVOLUTIONÄRE TARGETING IM CONNECTED TV

In der sich rasant entwickelnden Welt der digitalen Medien hat sich Connected TV (CTV) als Game-Changer etabliert. Mit seiner Fähigkeit, traditionelles Fernsehen mit der Präzision digitaler Werbung zu verbinden, bietet Connected TV Werbung ungeahnte Möglichkeiten für zielgerichtetes Marketing. Doch was genau macht CTV Targeting so leistungsstark – und wie lässt es sich für effektives CTV Marketing nutzen?



Was ist CTV Targeting – und warum ist es so effektiv?

Im Zentrum von CTV Werbung steht die Fähigkeit, relevante Zielgruppen auf dem großen Bildschirm gezielt zu erreichen – basierend auf datengetriebenen Strategien. Anders als bei linearem TV ermöglicht Connected TV Targeting eine punktgenaue CTV Zielgruppenansprache auf Basis vielfältiger Merkmale:

  • Tageszeit & Nutzungssituation
  • Demografische Merkmale
  • Geografische Daten
  • Gerätetyp
  • Sehverhalten & Interessen
  • Kontext & Content

Dank der intelligenten Kombination dieser Kriterien ist CTV Werbung nicht nur effizienter, sondern auch wirksamer als viele klassische Medienkanäle.


Haushalts-Targeting: CTV bringt Werbebotschaften direkt ins Wohnzimmer

Eine der Stärken von Connected TV Targeting liegt in der Möglichkeit des Haushalts-Targetings. Anders als beim traditionellen Fernsehen, wo Werbung oft breit gestreut wird, können Anzeigen auf CTV-Plattformen wie Netflix, Sky oder Prime Video gezielt an bestimmte Haushalte gesendet werden. Dies basiert auf Faktoren wie Sehgewohnheiten, Interessen und demographischen Daten.



Die wichtigsten CTV Targeting-Optionen im Überblick

CTV Werbung bietet eine Vielzahl an Targeting-Möglichkeiten, die individuell oder kombiniert eingesetzt werden können:

  1. Zeitbasiertes Targeting
    Werbung kann zu bestimmten Tageszeiten geschaltet werden, wenn die Zielgruppe am wahrscheinlichsten aktiv ist.
  2. Demografisches Targeting
    Präzise Aussteuerung nach Alter, Geschlecht, Haushaltsgröße oder Einkommen.
  3. Geografisches Targeting
    Von landesweiten Kampagnen bis hin zu lokalen Werbungen - die geografische Präzision ist bemerkenswert.
  4. Geräte-Targeting
    Je nachdem, ob der/die Zuschauer:in einen Smart-TV, eine Spielkonsole oder ein mobiles Gerät nutzt, kann die Werbung angepasst werden.
  5. Kontextuelles und inhaltsbezogenes Targeting
    Werbung kann neben spezifischen Inhalten oder Genres platziert werden, die zur Marke passen.
  6. Verhaltensbezogenes Targeting
    Basierend auf dem Surfverhalten und den Sehgewohnheiten können Zuschauerprofile erstellt und angesprochen werden.

CTV Targeting im Vergleich: Mehr Relevanz, weniger Streuverluste

Im Vergleich zu anderen Medienoptionen zeigt Connected TV Werbung in Deutschland klare Stärken. Während traditionelles Fernsehen oft mit Streuverlusten kämpft, ermöglicht CTV eine viel genauere Zielgruppenansprache. Im Gegensatz zu reiner Digital-Werbung bietet CTV zudem den Vorteil des großen Bildschirms und der immersiven TV-Erfahrung, was zu höherer Aufmerksamkeit und Engagement führen kann.


Herausforderungen im CTV Targeting

Trotz des Potenzials gibt es auch Herausforderungen im CTV Marketing. Datenschutz ist ein wichtiges Thema, da die detaillierte Datensammlung Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre aufwerfen kann. CTV-Anbieter müssen hier einen Balanceakt zwischen Präzision und Schutz der Nutzerdaten vollführen.

Eine weitere Herausforderung ist die Fragmentierung des CTV-Marktes. Mit vielen verschiedenen Plattformen und Anbietern kann es für Werbetreibende komplex sein, einheitliche Kampagnen über mehrere Plattformen hinweg zu orchestrieren.

Trotz dieser Herausforderungen überwiegen die Vorteile. Die Kombination aus der Reichweite des traditionellen Fernsehens und der Zielgenauigkeit digitaler Werbung macht CTV zu einem äußerst attraktiven Werbekanal. Werbetreibende können ihre Botschaften präziser denn je an die gewünschte Zielgruppe übermitteln, was zu höherer Effizienz und besserem ROI führt.


Fazit: Connected TV Targeting als Zukunft des digitalen Marketings

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Targeting im Connected TV eine neue Ära der Präzisionswerbung einläutet. Es vereint das Beste aus beiden Welten - die emotionale Kraft des Fernsehens mit der Datengenauigkeit digitaler Plattformen. Für Marketer und Werbetreibende, die ihre Zielgruppen effektiv erreichen wollen, ist CTV zweifellos ein Kanal, den es zu testen und zu nutzen gilt.


Empfehlungen für Werbetreibende:

  • Setze auf datenbasiertes Targeting: Nutze First-Party-Daten, Interessenprofile und Zeitfenster.
  • Denke kanalübergreifend: Kombiniere CTV mit Mobile und Social für maximale Wirkung.
  • Teste, optimiere, skaliere: Kleine CTV-Kampagnen liefern wertvolle Insights für größere Setups.
  • Nutze Programmatic CTV: Für automatisierte, skalierbare und präzise Aussteuerung.


Author:
Katrin Ulbrich (Director Sales Steering)

CTV-Werbung: Gezieltes Targeting auf dem großen Screen | viiew